Herzlich Willkommen

Wir feiern in der Stadtkirche sonntags um 09:30 Uhr Gottesdienst oder in der Regel einmal im Monat um 11:00 Uhr Familiengottesdienst
Fastenzeit
In den knapp sieben Wochen vor Ostern zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag – im Jahr 2023 vom 22. Februar bis 08. April – besinnen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Zwei christliche Initiativen bieten uns an, durch die sieben Wochen zu begleiten:
Fastenaktion „7 Wochen Ohne"
Die evangelische Aktion „7 Wochen ohne“ wird jedes Jahr von der Evangelischen Kirche Deutschland ausgerufen. Die evangelische Fastenaktion beginnt am Aschermittwoch, dem 22. Februar 2023.
2023 - zum Licht werden
2023 steht die evangelische Fastenaktion unter dem Motto „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit“. Angesichts der aktuellen Krisen sind die Mitfastenden eingeladen, das Licht in diesen dunklen Zeiten zu sehen. Die Fastenaktion wird mit einem Gottesdienst eröffnet am Sonntag, 26. Februar 2023, 9:30 Uhr, in der Kirche St. Ansgar in Oldenburg. Das ZDF überträgt live.
Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Botschafter der Aktion „7 Wochen Ohne“ gibt in seinem Geleitwort im Fastenkalender zu bedenken: „In den sieben Fastenwochen geht es nicht allein um innere Erleuchtung, sondern auch um die Ausstrahlung auf andere. Werden wir unser Licht auch anderen schenken? Werden wir Helligkeit bringen? ... Die Fastenzeit ist kein Verzicht um des Verzichts willen. Sie führt uns Tag für Tag zu neuen Erfahrungen.“
Weitere Informationen zu der Fastenaktion finden Sie unter www.7wochenohne.evangelisch.de
Fastenaktion „Klimafasten“
„Klimafasten“ ist eine ökumenische Initiative von 17 evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie MISEREOR und Brot für die Welt. Die diesjährige Fastenaktion steht unter dem Motto „So viel du brauchst“.
Landwirtschaft und Ernährung sind Schlüsselfaktoren auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Biodiversität – für ein gutes Leben für alle im Jetzt und in der Zukunft. Auch wir können unseren Beitrag dazu leisten, in Aktion treten und unseren Alltag bewusster gestalten – nicht zuletzt aus Verantwortung für die nachfolgenden Generationen. Die Fastenzeit bietet eine gute Gelegenheit dazu. Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft dazu auf, mit kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu entdecken. In diesem Jahr dreht es sich um eines unserer Grundbedürfnisse – die Nahrung. Nehmen Sie doch auch mal Ihre Gewohnheiten in den Blick: Vom Acker auf den Teller: Woher kommen die Lebensmittel und wie werden sie dort produziert? Wie sind die Lebensmittel verpackt und was passiert damit? Die (energiesparende) Zubereitung. Fleischarm, vegetarisch oder vegan? Es gibt viel zu entdecken!
Eine Klimafastenbroschüre begleitet durch die Fastenzeit und gibt praktische Anregungen für den Alltag. Diese Broschüre und weitere Informationen zur Klimafasten-Aktion gibt es unter www.klimafasten.de.