Menu
Menü
X

Herzlich Willkommen

Losung und Lehrtext für Dienstag, 01. April 2025
Der HERR schafft Recht den Unterdrückten, den Hungrigen gibt er Brot. Psalm 146,7
Der aber Samen gibt dem Sämann und Brot zur Speise, der wird auch euch Samen geben und ihn mehren und wachsen lassen die Früchte eurer Gerechtigkeit. 2. Korinther 9,10

Wir feiern sonntags um 09:30 Uhr Gottesdienst oder in der Regel einmal im Monat um 11:00 Uhr Familiengottesdienst oder auch andere Gottesdienstformen. Die entsprechenden Angaben mit Zeit und Ort für die jeweiligen sonntäglichen Gottesdienste finden Sie in der Rubrik "Gottesdienste."

Gemeinde
Gemeinde

Fastenzeit

In den knapp sieben Wochen vor Ostern zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag – im Jahr 2025 vom 05. März bis 19. April – besinnen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Zwei christliche Initiativen bieten uns an, durch die sieben Wochen zu begleiten:

Fastenaktion „7 Wochen Ohne"

Die evangelische Aktion „7 Wochen ohne“ wird jedes Jahr von der Evangelischen Kirche Deutschland ausgerufen. Die evangelische Fastenaktion beginnt am Aschermittwoch, dem 05. Februar 2025. 

2025 - "Luft holen!“: Sieben Wochen ohne Panik

Die evangelische Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ startet in diesem Jahr am Aschermittwoch, 5. März, unter dem Motto „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“. Damit solle ein Gegengewicht zu „atemlosen Zeiten“ gesetzt werden, sagte der hannoversche Landesbischof Ralf Meister, Botschafter der Aktion: „Immer schwerer wird es, ruhig zu atmen.“ Deshalb lade die Kampagne in diesem Jahr zum Durchatmen und Luftholen als Quelle des Trostes und der Freude ein.

Der Eröffnungsgottesdienst wird in der St. Martin-Kirche im niedersächsischen Nienburg-Weser gefeiert. Das ZDF überträgt den Gottesdienst am 9. März ab 09.30 Uhr, wie die Initiative mitteilte. Für jede der sieben Wochen gibt es ein Untermotto mit zugeordneten Bibelstellen. Die Aktion startet in der ersten Woche mit „Fenster auf“. Ihr folgt in der zweiten Woche „Seufzen“ und danach „Singen“, „Frischer Wind“, „Dicke Luft“, „Ruhe finden“ und „Osterwunderluft“.

Weitere Informationen zu der Fastenaktion finden Sie unter www.7wochenohne.evangelisch.de

Fastenaktion „Klimafasten“

Klimafasten“ ist eine ökumenische Initiative von 17 evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie MISEREOR und Brot für die Welt. Die diesjährige Fastenaktion steht unter dem Motto „Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft“.

Zum „Klimafasten“, vom 05. März bis zum 20. April 2025, laden wir, eine kirchliche Initiative von 24 evangelischen und katholischen Partner*innen, dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Mach dich gemeinsam mit uns und anderen auf den Weg. Lass uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken und fortführen. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Thema „Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft".

In jeder der sieben Fastenwochen geht es um ein anderes Thema. Lass dich inspirieren und übernimm neue Verhaltensweisen in deinen Alltag. Ganz nach dem Motto: „So viel du brauchst …“

 
Eine Klimafastenbroschüre begleitet durch die Fastenzeit und gibt praktische Anregungen für den Alltag. Diese Broschüre und weitere Informationen zur Klimafasten-Aktion gibt es unter www.klimafasten.de.



Gottesdienste im Fernsehen und Radio:

top